| Was ist ein Modul? 
  
 Die inhaltliche Arbeit des Programms SINUS-Transfer Grundschule erfolgte über zehn Module (G1-G10). Sie beziehen sich auf ausgewählte Problembereiche des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts. Die dazugehörigen Modulbeschreibungen wurden in der Regel getrennt für die Mathematik und die Naturwissenschaften formuliert.
 Als Bausteine können sie genutzt werden, um gezielt den eigenen Unterricht zu verbessern und zügig eine Wirkung zu erzielen. Module können kombiniert oder zu Schwerpunkten zusammengefasst werden und dienen so als Grundlage für umfangreiche Veränderungen. Die Übersicht zeigt beispielhaft, wie die Arbeit an einem Basismodul später durch die Kombination mit einem Erweiterungsmodul ergänzt werden kann.
 
 
  
         |   | Basismodule
 |       | G 1  Gute Aufgaben | G 2Entdecken, Erforschen, Erklären
 | G 3Vorstellungen und grundlegende
 Ideen
 |       | G 4Lernschwierigkeiten
 | Bsp.: Wir entwickeln motivierende Aufgaben für Kinder unterschiedlicher Sprachkompetenz | 
 | 
 |       | G 5Talente entdecken
 | 
 | 
 | 
 |       | G 6Fachübergreifend unterrichten
 | 
 | 
 | 
 |       | G 7Interessen (von Jungen und Mädchen) entwickeln
 | 
 | Bsp.: Wir finden Formen, Methoden oder Aufgaben, die Mädchen besonders ansprechen.
 | 
 |       | G 8Eigenständig lernen  gemeinsam lernen
 | 
 | 
 | 
 |       | G 9Lernerfolg beurteilen
 | 
 | 
 | 
 |       | G 10Übergänge gestalten
 |   |   |   |   
 |